So schützt Du Dich und Deine Mitmenschen
Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Coronavirus und Ihre Krankenversicherung finden Sie hier:
Die Selbstverwaltung in der Sozialversicherung
Mitspracherecht für Versicherte und Arbeitgeber
Die Selbstverwaltung ist ein Grundstein der Demokratie. In der Selbstverwaltung der Sozialversicherung gestalten Versicherte und Arbeitgeber die Verwaltung aktiv mit. Zur Selbstverwaltung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (KBS) gehören:
- die Vertreterversammlung
- der Vorstand
- die Versichertenberater/innen
- die Regionalausschüsse und
- die Widerspruchsausschüsse der Widerspruchsstelle.
Alle sechs Jahre wählen Versicherte und Arbeitgeber bei den Sozialversicherungswahlen ihre Vertreterinnen und Vertreter. Die Wahlen erfolgen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB) IV bzw. der Wahlordnung für die Sozialversicherungswahlen (SVWO).
Am 22. September 2017 haben sich Vertreterversammlung und Vorstand im Rahmen der XII. Sozialversicherungswahlperiode neu gebildet
Die Organe der Selbstverwaltung
Die Vertreterversammlung
Der Vorstand
Die Widerspruchsausschüsse
Die Regionalausschüsse
Die Versichertenberater/innen
Die Selbstverwaltung im Überblick
Wahlen
Versicherte und Arbeitgeber wählen alle sechs Jahre ihre Vertreterinnen und Vertreter.
Aufgaben
Die Selbstverwaltung gestaltet die Arbeit der Sozialversicherung mit und gibt neue Impulse.
Ehrenamt
Die Selbstverwaltung und die Versichertenberater/innen arbeiten ehrenamtlich.