Sie beziehen eine Rente und haben noch keine Energiepreispauschale erhalten?
Dann können Sie bei uns einen Antrag stellen. Den Antrag und mehr Informationen finden Sie hier.
Sternekoch Marquard zeigt gesunde und leckere Schulkost
Frisch, lecker und gesund aus der Schulküche: an fünf Standorten in Hessen demonstrierten Sternekoch Stefan Marquard und die Krankenkasse KNAPPSCHAFT mit dem Projekt "Sterneküche macht Schule", wie die Ernährung besser, regionaler und ressourcenschonender werden kann. Schülerinnen und Schülern der Ludwig-Gruber-Schule in Dieburg, der Ernst-Reuter-Schule in Dietzenbach, der Brüder-Grimm-Schule in Gießen, Internatsschülerinnen der Maria-Ward-Schule in Bad Homburg sowie zehn Mädchen und Jungen der Jahrgangsklassen 2 und 3 an der Lotteschule Wetzlar hatten im März viel Spaß, vom Promikoch aktiv ins gesunde Kochen eingeführt zu werden.
"Wir mischen frisches Gemüse ins Essen, ohne dass es den Kindern und Jugendlichen gleich auffällt", erläutert Marquard sein Rezept, wie saisonales, schonend zubereitetes Gemüse den Speisplan bereichern. Auch in Frikadellen oder einer Currywurst kann der Fleischanteil auf 50 Prozent reduziert werden. TV-Koch Marquard bereitet das Menue mit den Schülerinnen und Schülern und dem gesamten Küchenteam vor. Mit seinen lang erprobten Methoden zeigt er, wie auch in großen Mengen frisches, gesundes und nachhaltig gekocht werden kann. Und das ohne lange Garzeiten, ohne hohe Temperaturen und ohne Gewichtsverluste bei Fleisch, Fisch und Geflügel. Das schont die Nährstoffe, die Proteine und Vitamine und spart mindestens 30 Prozent Energie, Zeit und Geld.
Über 80 Prozent der besuchten Schulen haben laut Evaluation der Universität Flensburg nach der Teilnahme an dem Projekt ihre Garprozesse umgestellt und ihren Wareneinkauf erheblich optimiert. In den besuchten Schulen ist die Anzahl der Schülerinnen und Schüler, die an der Pausen- und Mittagsverpflegung teilnehmen, gestiegen – ein Zeichen für die gewachsene Qualität und Attraktivität der Mahlzeiten.
Bettina am Orde, Geschäftsführerin der KNAPPSCHAFT, betont: „Eine schmackhafte und ausgewogene Ernährung ist gerade bei Schülerinnen und Schülern eine der wesentlichen Voraussetzungen für Leistungsfähigkeit, Wohlbefinden und gesundes Wachstum. Mit der Preissteigerung bei Lebensmitteln wird es für die Schulkantinen zunehmend schwieriger gesunde und frische Mahlzeiten anzubieten. Mit Stefan Marquard und unserem Projekt ‚Sterneküche macht Schule’ bieten wir engagierten Schulen und Kitas ein praktikables und nachhaltiges Konzept zur Verbesserung ihres Verpflegungsangebotes, direkt vor Ort.“
Von den mehr als 100 Schulbesuchen profitierten in Hessen bereits ein Dutzend Schulen und zwei Kindertagesstätten. Den Projektauftakt feierte die KNAPPSCHAFT mit dem damaligen Bundesgesundheitsminister Hermann-Gröhe an der Evangelisch-lutherischen Kitagemeinde "St. Nicolai" in Frankfurt. Der Ansatz von "Sterneküche macht Schule" hat sich nicht verändert. Marquard: "Schulessen muss nicht verkocht, vitaminarm oder mit industriell hergestellten Soßen angeboten werden." Mit dem Küchenteam erarbeitet er beim Aktionstag neue Abläufe, Arbeitsweisen und optimiert die verwendeten Lebensmittel. Die Teilnahme an dem Projekt ist für die Schulen kostenlos.
Im laufenden Jahr sind zwei weitere Aktionstage in Hessen geplant
Wölfersheim | Singbergschule | Termin noch offen |
Lauterbach | Vogelsbergschule | Termin noch offen |
Filmbeiträge zum Projekt finden Sie zur freien Nutzung unter:
Besuchen Sie unsere Facebook-Seiten:
www.facebook.com/SternekuechemachtSchule
www.facebook.com/Stefan.Marquard
Weitere Infos unter: www.sternekueche-macht-schule.de