Immer mehr angemeldete Haushaltshilfen

Die Zahl der Minijobberinnen und Minijobber im Privathaushalten steigt weiter. Das zeigt der neue Quartalsbericht der Minijob-Zentrale.

Bochum, 26.09.2025

Im zweiten Quartal 2025 hat sich die Zahl der Haushaltshilfen erneut erhöht. Am 30. Juni 2025 waren 258.742 Haushaltshilfen gemeldet. Dies entspricht einem Plus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Vorjahr (+ 3.623 Haushaltshilfen). Immer mehr Haushalte entscheiden sich für eine Anmeldung ihrer Haushaltshilfe.

Auch im Vergleich zum Vorquartal zeigt sich ein leichter Zuwachs von 0,5 Prozent (+ 1.177 Haushaltshilfen). Auffällig ist hierbei der Anteil der männlichen Minijobber in Privathaushalten, der um 8,7 Prozent zum Vorjahr stieg.

Insgesamt waren zum 30. Juni 2025 bei der Minijob-Zentrale 7.023.048 Minijobberinnen und Minijobber gemeldet, davon 6.764.306 im Gewerbe. Im Jahresvergleich ist die Zahl der Beschäftigten im gewerblichen Bereich um 0,2 Prozent gestiegen.

Den kompletten Quartalsbericht finden Sie auf unserer Internetseite unter www.minijob-zentrale.de/quartalsbericht.


Die Minijob-Zentrale ist deutschlandweit die zentrale Einzugs- und Meldestelle für alle geringfügigen Beschäftigungen, die so genannten Minijobs. Sie gehört zum Verbundsystem der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS). Zu diesem gehören weiterhin die Rentenversicherung, die Renten-Zusatzversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT, ein eigenes medizinisches Kompetenznetz, die Seemannskasse und die Künstlersozialkasse.
Weitere Informationen unter www.minijob-zentrale.de.

Kontakt:
Sandra Antoni
Deutsche Rentenversicherung
Knappschaft-Bahn-See
Pieperstr. 14-28 44789 Bochum

Tel. 0234 304-85220
presse@kbs.de