Tag der Selbstverwaltung am 18. Mai

Selbstverwaltung ist ein tragendes Element der Rentenversicherung

Bochum, 16. Mai 2025

Ehrenamtliche Vertreter und Vertreterinnen setzen sich in den Gremien der Sozialversicherung direkt für die Interessen der Versicherten sowie der Rentnerinnen und Rentner und der Arbeitgeber ein. Daran erinnert die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) anlässlich des Tages der Selbstverwaltung am 18. Mai.

Die DRV KBS ist für rund 2,5 Mio. Versicherte und rund 1,6 Mio. Rentnerinnen und Rentner zuständig. Sie verfügt in der Rentenversicherung und Rehabilitation über einen Haushalt in Höhe von rund 33,1 Mrd. Euro. Die Vertreterversammlung der DRV KBS - auch das Parlament des Rentenversicherungsträgers genannt - stellt jährlich den Haushalt auf und entscheidet somit, wie die Gelder der Beitragszahler verwendet werden. Die Selbstverwaltung trifft wichtige Entscheidungen in den Bereichen Finanzen, Personal, Leistungen, Organisation und Rehabilitation.
In Widerspruchsausschüssen überprüfen zudem gewählte Vertreterinnen und Vertreter der Versicherten und der Arbeitgeber bei Bedarf Entscheidungen der Verwaltung in Einzelfällen.

700 ehrenamtliche Versichertenberaterinnen und Versichertenberater beraten die Versicherten und Rentnerinnen und Rentner für die DRV KBS zu Fragen rund um die Rentenversicherung und Rehabilitation sowie der Kranken- und Pflegeversicherung der KNAPPSCHAFT. Sie unterstützen Ratsuchende vor allem beim Ausfüllen von Anträgen.

Alle sechs Jahre können Versicherte, Rentnerinnen und Rentner bei den Sozialwahlen mitentscheiden, wer ihre Interessen im Parlament der Rentenversicherung vertritt.

„Die Selbstverwaltung ist ein tragendes Element der Rentenversicherung und Ausdruck gelebter Demokratie. In ihr bestimmen Versicherte, Rentnerinnen und Rentner sowie Arbeitgeber mit, wofür die Beiträge aus den Sozialabgaben verwendet werden“, unterstreicht Andreas Gülker, Mitglied der Geschäftsführung der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See, die Bedeutung der Selbstverwaltung.

Zur Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See:
Mit ihrem einzigartigen Verbund aus gesetzlicher Rentenversicherung, Renten-Zusatzversicherung, Arbeitgeberversicherung und der Kranken- und Pflegeversicherung KNAPPSCHAFT mit einem eigenen medizinischen Kompetenznetz nimmt die Deutsche Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See (DRV KBS) in der Sozialversicherung einen besonderen Platz ein. Darüber hinaus werden alle geringfügigen Beschäftigungsverhältnisse durch die Minijob-Zentrale unter dem Dach der DRV KBS betreut. Zum Verbund gehören weiterhin unter anderem die Bundesfachstelle Barrierefreiheit, die Seemannskasse und die Künstlersozialkasse. Daneben übernimmt die KBS mit der Überwachungsstelle für die Barrierefreiheit von Informationstechnik und der Fachstelle für Fördermittel des Bundes weitere Aufgaben im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Weitere Informationen unter www.kbs.de

Kontakt
Sandra Antoni
Deutsche Rentenversicherung
Knappschaft-Bahn-See
Pieperstr. 14-28 44789 Bochum

Tel. 0234 304-85220
sandra.antoni@kbs.de
www.kbs.de