KNAPPSCHAFT in St. Wendel

Am 1. Juli 2000 zogen die ersten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der KNAPPSCHAFT in die Büroräume in der Wendalinusstraße 8 in St. Wendel. Damit wurde die persönliche Betreuung der Versicherten im nördlichen Saarland und in Teilen von Rheinland-Pfalz sichergestellt. Als ehemals nur für Bergleute und ihre Angehörigen geöffnete Sozialversicherung, versorgte die damals noch als Bundesknappschaft firmierende Einrichtung ihre Versicherten in allen Fragen der Kranken- und Pflegeversicherung. 

Nach 25 Jahren hat sich nicht nur das Äußere verändert: die Bundesknappschaft wurde unter dem Dach der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See zum modernen Dienstleister KNAPPSCHAFT umfirmiert. Die Versicherung ist nicht mehr auf den Berufsstand der Bergleute beschränkt. Heute hat jeder die Möglichkeit die KNAPPSCHAFT zu wählen und im Rundum-versorgt-Netz betreut zu werden. Hochmoderne IT-Systeme unterstützen die Kundenberaterinnen und -Berater in ihrer täglichen Arbeit. Kurze Wege, auch zu den Kliniken und Fachärzten im Knappschaftsverbund prägen die Zusammenarbeit.

 Im vergangenen Vierteljahrhundert ist die KNAPPSCHAFT in St. Wendel zum verlässlichen Gesundheitspartner in allen Lebenslagen geworden. Kathrin Wiesel, seit 2024 Leiterin der Geschäftsstelle in St. Wendel betont: „Neben den modernen Kontaktwegen über das Internet ist die Geschäftsstelle für uns weiterhin der zentrale Anlaufpunkt für unsere Versicherten. Es gibt Fragen, für die eine persönliche Beratung immer noch die erste Wahl ist“. „Der Standort St. Wendel ist für uns im Saarland von großer Bedeutung. Während andere Kassen die Stadt in den letzten 25 Jahren verlassen haben, sind wir geblieben und werden auch weiterhin vor Ort bleiben“, ergänzt Mathias Ney, Leiter der KNAPPSCHAFT im Saarland und in Rheinland-Pfalz.

Feier zum Jubiläum 25 Jahre WND Feier zum Jubiläum 25 Jahre WNDBildVergroessern