Die Reha-Kliniken und Krankenhäuser der KBS
Unser Ziel? Ihre Gesundheit

Für Ihren Aufenthalt in einer Reha-Klinik oder einen Krankenhaus der KBS bieten wir Ihnen die beste Versorgung. Garantiert. Denn in unserem medizinischen Netz arbeiten Ärzte, Krankenhäuser und Reha-Kliniken Hand in Hand. So schaffen wir Behandlungspfade, die optimal aufeinander abgestimmt sind. Unsere integrierte Versorgung ist deutschlandweit einzigartig.
Ob Reha-Klinik oder Knappschaftskrankenhaus
Optimal versorgt
Die Reha-Kliniken und Krankenhäuser der Knappschaft-Bahn-See gewährleisten eine ganzheitliche Patientenversorgung – auf der Grundlage gesicherter wissenschaftlicher Erkenntnisse und mit dem Einsatz moderner Technik: Die Kliniken sind nach den modernsten Standards ausgerüstet und bieten die neuesten medizinisch-technischen Methoden zur Behandlung von Erkrankungen. Die Weiterentwicklung unseres Qualitätsniveaus sichern wir durch ständige Fort- und Weiterbildung.
Für den Erfolg einer jeden Behandlung setzen wir auf abgestimmte Behandlungspfade, die sämtliche Abläufe einbeziehen. Dazu sind die Reha-Kliniken und Krankenhäuser der Knappschaft-Bahn-See in sektorübergreifende medizinische Behandlungspfade eingegliedert – und in die Gesundheitsnetze unserer integrierten Patientenversorgung. Dadurch verbessern wir die Kommunikation zwischen den beteiligten Leistungserbringern und gewährleisten eine hohe Qualität der Behandlungsabläufe. Für unsere Patienten.
Die Knappschaft-Bahn-See verfügt über neun eigene Reha-Kliniken und ist an drei weiteren Reha-Kliniken beteiligt. Rund 21.000 Patienten lassen sich jährlich in unseren Reha-Einrichtungen behandeln. Darüber hinaus gehören acht Krankenhausbeteiligungen mit insgesamt mehr als 6.200 Betten zum medizinischen Netz der Knappschaft-Bahn-See.
Unsere Reha-Kliniken und Krankenhäuser
Neun eigene Rehabilitationkliniken
Beteiligungen an drei weiteren Rehabilitationskliniken
Acht Krankenhausträger-
gesellschaften
Besser vernetzt, schneller gesund
Die Grundvoraussetzung für eine bedarfsgerechte Versorgung ist eine reibungslose Kommunikation zwischen allen Beteiligten. Insbesondere beim Übergang in verschiedene Versorgungsbereiche, zum Beispiel von der stationären Krankenhausbehandlung in die ambulante fachärztliche Behandlung, kommt es immer wieder zu Schwierigkeiten. Zudem lassen neue Therapieformen, medizinische Innovationen und zunehmend komplexere Zusammenhänge Patienten schnell den Überblick verlieren.
Die Knappschaft-Bahn-See stellt sich dieser Herausforderung und unterstützt Patienten in dieser Situation. Wir arbeiten eng mit Ärzten, Krankenhäusern und anderen medizinischen Institutionen zusammen und sichern die Versorgung unserer Patienten durch unsere sogenannten Qualitätspartnerschaften.
Reha-Kliniken und Krankenhäuser der Knappschaft-Bahn-See
Zum Verbund Knappschaft-Bahn-See gehören acht Krankenhausbeteiligungen und neun eigene Reha-Kliniken – sowie zwei Beteiligungen an Reha-Kliniken. Ob Knappschaftsklinik oder Reha-Klinik der Knappschaft-Bahn-See: Im Mittelpunkt steht bei uns die ganzheitliche Versorgung der Patienten mit moderner Technik nach aktuellem Stand der Wissenschaft. Regelmäßige Qualitätssicherungen stellen das hohe Qualitätsniveau sicher.
Durch die Vernetzung unserer Akteure arbeiten die Krankenhäuser der Knappschaft und unsere Reha-Kliniken Hand in Hand. So optimieren wir die Behandlungspfade unserer Patienten – für eine ganzheitliche Versorgung. Auch beim Übergang von der stationären Behandlung im Krankenhaus zur ambulanten Weiterbehandlung beim Facharzt unterstützen wir unsere Patienten – durch eine enge Zusammenarbeit zwischen Krankenhäusern und Ärzten.