So schützt Du Dich und Deine Mitmenschen
Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Coronavirus und Ihre Krankenversicherung finden Sie hier:
Dualer Studiengang Wirtschaftsinformatik (Bachelor of Science)
Eine gute Kombination aus Praxis und semi-virtuellem Studium
Lernen Sie von Experten der IT-Branche und wenden Sie das Wissen direkt in der Praxis an. Wir bieten Ihnen für Ihren Beruflichen Einstieg ein duales Studium mit einem semi-virtuellen Studienkonzept (Präsenz- und Onlinephasen) an. In Teilzeit absolvieren Sie Ihre Praxisphasen in unseren verschiedenen IT-Abteilungen, um genug Zeit für die parallel laufenden virtuellen Phasen des Studiums im Home Office zu haben.
In unserem hauseigenen Rechenzentrum mit IBM Power-, AIX-, Linux- und Windowssystemen sowie einer an modernen Programmiertechniken ausgerichteten Anwendungsentwicklung lernen Sie ein breites Spektrum an fachlichen Kompetenzen kennen.
Mit dem akademischen Grad Bachelor of Science erwerben Sie zugleich die Qualifikation für den gehobenen Verwaltungsinformatikdienst des Bundes. Eine Qualifikation, mit der Sie später als Regierungsinspektor oder -inspektorin in unserem IT-Bereich durchstarten können.

Bewerbungsverfahren
Sonst noch wichtig zu wissen
Welche Voraussetzungen muss ich mitbringen?
Das sollten Sie mitbringen:
Schulische Voraussetzungen
• die allgemeine Hochschulreife oder
• die Fachhochschulreife (schulischer und praktischer Teil).
Persönliche Voraussetzungen
• Sie zeigen ein ausgeprägtes Interesse an moderner Informationstechnik und an wirtschaftlichen und rechtlichen Themen.
• Es fällt Ihnen leicht, mathematische und logische Zusammenhänge zu verstehen - auch wenn es einmal etwas kniffliger wird.
• Sie verfügen über gute Englischkenntnisse.
• Sie sind gegenüber neuen Lernfeldern aufgeschlossen und bereit, sich den Herausforderungen des Studiums engagiert zu stellen.
• Sie können selbstständig, aber auch im Team arbeiten.
• Sie besitzen die deutsche Staatsangehörigkeit bzw. die Staatsangehörigkeit eines anderen Mitgliedstaates der europäischen Union. Nur so können die Studierenden zu Beamte auf Widerruf ernannt werden (§ 7 Bundesbeamtengesetz).
Wie gliedert sich das Studium?
Das Studium dauert 6 Semester.
Durch das semi-virtuellen Konzept des Studiengangs befinden Sie sich während der dreijährigen Studienzeiten durchgehend in der Praxis und haben so Gelegenheit, alle Bereiche unserer IT-Abteilung am Standort der Hauptverwaltung Bochum intensiv kennen zu lernen. Damit bieten sich Ihnen optimale Voraussetzungen, Ihre fachlichen Kenntnisse in der Praxis anzuwenden und zu vertiefen.
Für die Teilnahme am virtuellen Studium im Home Office sind Sie im Umfang von ca. 20 % der wöchentlichen Arbeitszeit freigestellt.
Darüber hinaus gibt es pro Semester mehrtägige interaktive Präsenzworkshops in der Hochschule. Die Studiengebühren sowie die (Reise-)Kosten für die Teilnahme an den Präsenzveranstaltungen übernehmen wir.
Gibt es eine Probezeit?
Eine Probezeit im Sinne des Berufsbildungsgesetzes gibt es nicht.
Unsere Studierenden sind während des Vorbereitungsdienstes gleichzeitig Beamte auf Widerruf. Das Beamtenverhältnis auf Widerruf ist jederzeit durch den Dienstherrn (KBS) widerrufbar und endet automatisch nach der dreijährigen Regelstudienzeit, wenn Sie alle Modulprüfungen bestanden haben.
Wenn Sie im Verlauf des Studiums einzelne Modulprüfungen – trotz Wiederholung der Prüfung - nicht bestehen, scheiden Sie vorzeitig aus dem Studium und dem Beamtenverhältnis aus.
Welche Prüfungen gibt es?
Das duale Studium dauert drei Jahre (Regelstudienzeit). In dieser Zeit legen Sie 29 Modulprüfungen ab - einschließlich der Bachelorarbeit und ihrer Präsentation (Thesis). Nicht bestandene Prüfungen können wiederholt werden. So stellen Sie Ihre Kenntnisse unter Beweis:
- schriftliche Prüfung
- mündliche Prüfung
- Studienarbeit
- schriftliche Präsentationsunterlage
Die Bachelorarbeit wird im letzten Theorieabschnitt geschrieben. Dafür haben Sie 12 Wochen Zeit und sind vom Studium freigestellt.
Mit jeder Prüfung sammeln Sie neben Noten auch Leistungspunkte (Credits) nach dem European Credit Transfer System. Für einen dreijährigen Bachelorstudiengang erhalten Sie insgesamt 180 Credits.
An welcher Hochschule und welchen Standorten studiere ich?
Sie studieren an der Hochschule für angewandtes Management (HAM). Sie ist mit über 3.000 Studierenden die größte private Hochschule Bayerns mit Sitz in München/Ismaning und ihren Studienzentren in der Hauptstadt Berlin, in Dortmund/Unna, Neumarkt, Treuchtlingen, Hamburg, Wien und Schaffhausen (Schweiz).
Mehr Infos zur Hochschule gibt es unter www.fham.de.
Ihr voraussichtlicher Studienstandort für Präsenzveranstaltungen wird in Ismaningen sein.
Wie viel verdiene ich im Monat?
Während des Studiums erhalten Sie eine monatliche Vergütung von 1.511,86 € (Stand: März 2020) sowie vermögenswirksame Leistungen auf Antrag.
Arbeitszeit und Urlaub
Arbeitszeit
Die regelmäßige wöchentliche Arbeitszeit für Bundesbeamte beträgt 41 Stunden.
Unsere Nachwuchskräfte haben während der Praxisabschnitte einen Gleitzeitrahmen für den Start und das Ende der täglichen Arbeit.
Montag bis Donnerstag:
Beginn: 6.45 - 8.00 Uhr
Ende: 15.00 - 17.00 Uhr
Freitag:
Beginn: 6.45 - 8.00 Uhr
Ende: 14.00 - 16.15 Uhr
Während der theoretischen Studienzeiten besteht eine Anwesenheitspflicht für alle Präsenzstunden.
Urlaubsanspruch
Sie haben im Jahr 30 Tage Urlaub. Beschäftigte mit einer Schwerbehinderung von mindestens 50 Prozent GdB (Grad der Behinderung) erhalten weitere 5 Urlaubstage.