Informationen für Seefahrtsbetriebe
Viele Fragen rund um die Sozialversicherung landen auf Ihrem Schreibtisch. Sie kennen sich aus, wissen welche Meldungen wo und warum gemacht werden müssen. Das verlangt Detailkenntnisse und viel Engagement.
Dabei ist es gar nicht so einfach, immer auf dem Laufenden zu bleiben und die Änderungen in der Sozialgesetzgebung zu kennen.
Wir unterstützen Sie gerne in Ihrem Arbeitsalltag und wissen auch bei kniffligen Fragestellungen und bei besonderen Fällen weiter.
Einen ersten, umfangreichen Überblick und wichtige Informationen geben wir Ihnen zu den Themen
- Beitragsübersichten
- Durchschnittsjahreseinkommen für selbstständige Küstenfischer/Küstenschiffer
- Seemännisches Meldeverfahren
- Satzung und Satzungsnachträge der Seemannskasse.
Bei Fragen rufen Sie uns an. Wir sind an Ihrer Seite und helfen gerne weiter.
Ansprechpartner
Die Beitragskonten der Seefahrtsbetriebe und die Meldungen für die Beschäftigten bearbeiten wir am Standort Hamburg. Für Rückfragen stehen Ihnen folgende Mitarbeiter zur Verfügung:
Endziffer der Betriebsnummer: | zuständiger Sachbearbeiter: | Telefonnummer: |
00-15 | Sabine Ellhardt | 040 30388-1986 |
16-31 | Kerstin Jochens | 040 30388-1954 |
32-45 | Verena Krüper | 040 30388-1952 |
46-72 | Tanja Penderak | 040 30388-1955 |
73-99 | Beate Zapatka | 040 30388-1953 |
Bei Grundsatzfragen zum Versicherungs-, Beitrags- und Melderecht, Fragen zur Beurteilung der Versicherungspflicht auch unter Berücksichtigung von EU-Recht, Abkommensrecht und dem Recht von Drittstaaten sowie bei Fragen zur Antragsversicherung nach § 2 Absatz 3 SGB IV stehen Ihnen folgende Ansprechpartner zur Verfügung:
Stefanie Bruns, Telefon: 040 30388-1950
Guido Bergel, Telefon: 040 30388-1912
Caren Siedler, Telefon: 040 30388-1914
Unsere Servicezeiten sind:
montags bis donnerstags von 7:00 bis 17:00 Uhr und freitags von 7:00 bis 15:00 Uhr.
Oder schreiben Sie uns:
KNAPPSCHAFT
Dezernat VII.1.5
Millerntorplatz 1
20359 Hamburg
Oder senden Sie uns eine E-Mail:
Die Beitragsübersichten auf einen Blick
Durchschnittsjahreseinkommen der selbstständigen Küstenfischer / Küstenschiffer
Hier finden Sie die Übersichten zu den Durchschnittsjahreseinkommen der selbstständigen Küstenfischer / Küstenschiffer der BG-Verkehr
Währungsumrechnungskurse USD / Euro
Hier finden Sie den Währungsumrechnungskurs USD/EUR der BG-Verkehr für nichtdeutsche Seeleute auf ISR-Schiffen, die keinen Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthalt im Inland haben und denen eine so genannte Heimatheuer gezahlt wird.
Rundschreiben und Merkblätter
In diesem Rundschreiben finden Sie alle Informationen zu den sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen einer Eintragung in das Internationale Seeschifffahrtsregister (ISR)
Mit diesem Link gelangen Sie zu den Hinweisen für die Berechnung der Gesamtsozialversicherungsbeiträge nach Durchschnittsheuern des Abschnitts „G“ der Beitragsübersicht der BG Verkehr.
Mit diesem Link kommen Sie zum Merkblatt zur Versicherung kraft Ausstrahlung und zur Antragsversicherung für Seeleute auf Schiffen unter ausländischer Flagge.
Mit diesem Link gelangen Sie zum Merkblatt über die sozialversicherungsrechtlichen Auswirkungen bei Beschäftigungen von nichtdeutschen Seeleuten auf Schiffen unter deutscher Flagge.
Mit diesem Link kommen Sie zum Merkblatt zur versicherungsrechtlichen Beurteilung von Offiziersassistenten.
Mit diesem Link gelangen Sie zu den Hinweisen zum Kurzarbeitergeld in der Seefahrt.
Formulare
Das seemännische Meldeverfahren
Für Seeleute, die in der Seeschifffahrt und Seefischerei beschäftigt sind, gilt das Seemännische Meldeverfahren. Dieses weicht zum Teil vom allgemeinen Meldeverfahren zur Sozialversicherung ab.
Detaillierte Infos zum Seemännischen Meldeverfahren finden Sie hier.