Die Knappschaft-Bahn-See in Zahlen
Von der Krankenversicherung bis zur Minijob-Zentrale
Die Knappschaft-Bahn-See ist ein starker Verbund. Unter ihrem Dach befinden sich die Rentenversicherung, die Kranken- und Pflegeversicherung, die Arbeitgeberversicherung, die Minijob-Zentrale, ein eigenes Medizinisches Netz sowie die Bundesfachstelle Barrierefreiheit und die Fachstelle rehapro.
Hier finden Sie die wichtigsten Fakten und Zahlen zur Knappschaft-Bahn-See.
Knappschaft-Bahn-See auf einen Blick
| Alterssicherung | |
| Rentenversicherung |
2,5 Mio. Versicherte ohne Rentenbezug 1,6 Mio. Rentner 113.000 Rentenanträge jährlich |
| Renten-Zusatzversicherung |
149.000 Versicherte 89.000 Rentenbezieher |
| Seemannskasse | 5.400 Versicherte |
| Gesundheit | |
| KNAPPSCHAFT Krankenversicherung | 1,3 Mio. Versicherte |
| KNAPPSCHAFT Pflegeversicherung | 225.150 Pflegebedürftige |
| Medizinisches Netz | |
| Krankenhäuser |
12 Krankenhäuser in 7 Beteiligungsgesellschaften 4.455 Betten 622.000 stationär und ambulant behandelte Patienten |
| Reha-Kliniken | 9 Reha-Kliniken und 3 Kliniken in Beteiligungsgesellschaften 1.754 Plätze und rund 22.000 Patienten |
| Sozialmedizinischer Dienst |
27 Standorte mit 217 Ärzten 380.000 Untersuchungen, Gutachten |
| Knappschaftsärzte |
1.400 niedergelassene Ärzte und Zahnärzte 2,3 Mio. Behandlungsfälle 152 Mio. Euro Abrechnungsvolumen |
| Rehabilitation | |
|
103.000 durchgeführte Reha-Leistungen 375 Mio. Euro Leistungsausgaben | |
| Fachstelle rehapro | Administration, Mittelverwaltung und Durchführung von Modellvorhaben in der Rehabilitation (1 Mrd. Euro Fördervolumen) |
| Minijob-Zentrale | |
|
6,96 Mio. Minijobber 2,11 Mio. Arbeitgeber 9,8 Mrd. Euro Beitragseinnahmen | |
| Arbeitgeberversicherung | |
|
2,1 Mio. Arbeitgeber 1,2 Mio. Erstattungsfälle 300 Mio. Euro Erstattungsvolumen | |
| Bundesfachstelle Barrierefreiheit | |
| seit Eröffnung im Juli 2016 rund 4150 Anfragen | |
| Künstlersozialkasse | |
|
Durchführung als Bundesaufgabe 191.099 Versicherte 185.107 Unternehmen | |
| Haushalt | |
| 64,2 Milliarden Euro | |
| Beschäftigte | |
| 24.000 | |
| Auszubildende | |
| 2.078 (Verwaltung, Krankenhäuser, Reha-Kliniken) | |
| Versichertenberater/innen | |
| 700 (ehrenamtlich) | |
| Stand: Februar 2025 | |