"Unverzichtbare" Experten mit viel Sozialkompetenz

Frank Flemmig bei der Fortbildungsveranstaltung in Hohenroda

Knapp 80 Versichertenberaterinnen und Versichertenberater von Weilburg bis Altenburg repräsentieren die Knappschaft-Bahn-See in Hessen und Thüringen. "Sie sind für die KBS unverzichtbar. Sie sind unser Gesicht und beraten wohnortnah, stets hilfsbereit und zuverlässig", lobte Anke Will, kommissarische Leiterin der Knappschaft-Bahn-See Regionaldirektion Frankfurt, die vielen Ehrenamtlichen. Anlässlich der zentralen Fortbildungsveranstaltung Ende Oktober in Hohenroda dankte Will ihnen für Fachkenntnis und Engagement.

Die Versichertenberater und Versichertenberaterinnen der KBS stehen bei Rentenanträgen, Anträgen zur Pflegeversicherung, Fragen zur Krankenversicherung, Kuranträgen, Kontenklärung oder Versicherungsverläufen beratend zur Seite. Reformen und Gesetzesentwürfe im Rahmen des Sozialversicherungssystems erfordern regelmäßige Fortbildung. Praktische Tipps zum e-Antrag und einen umfassenden Überblick über technische Unterstützung bis hin zum Online-Support erhielten die Tagungsteilnehmer von Frank Flemmig. Über Neuigkeiten aus dem Verbund, erweiterten Service und Leistungen der Krankenversicherung, darunter zur Registrierung und Nutzung der Apps Meine KNAPPSCHAFT und Meine Gesundheit, informierte Bianka Witzel die Teilnehmer. Die Unfallrente, Teilrente wegen Pflege, Bezugsgrößen beim Rentenniveau sowie Reformaussichten in der Rentenversicherung thematisierte Patrick Dralle.

Anke Will, kommissarische Leiterin der RD Frankfurt, gratuliert Alfred Kerber für zehn Jahre Versichertenberatertätigkeit. BildVergroessern

Die Lotsenfunktion der ehrenamtlichen Versichertenberatung ist über Jahrhunderte gewachsen. In der Tradition der Knappschaft als älteste Sozialversicherung der Welt waren es die Knappschaftsältesten; Bergmänner, die in bestimmten Revieren in Angelegenheiten der Rentenversicherung und der Knappschaftskasse informierten. Sie entschieden über die Verteilung des in Büchsenkassen gesammelten Geldes an kranke oder bedürftige Knappschaftsmitglieder und vertraten die Knappschaft gegenüber Bergwerksbesitzern, waren also so etwas wie die Gewerkschafter des Mittelalters. Heutzutage rekrutieren sich Versichertenberater und Versichertenberaterinnen aus den Gewerkschaften IGBCE, IG Metall oder der EVG und der GdL bei der Deutschen Bahn.

Seit zehn Jahren engagiert sich der langjährige hauptamtliche Personalrat der KBS, Alfred Kerber, nach seinem Ausscheiden nun als Versichertenberater. Als Anerkennung überreichte ihm in Hohenroda Anke Will Urkunde und Präsent. Auch Jürgen Bücher und Klaus Brescher feiern das zehnte Jubiläum.

Zurück zur "Regionaldirektion Frankfurt"