Engagiert, erfahren und immer nah an den Menschen

Foto (verweist auf: Clip 9 youtube Link (Öffnet neues Fenster))

Foto

In Halle, Cottbus und Berlin fanden die „Herbsttagungen“ der Versichertenberaterinnen und Versichertenberater der Deutschen Rentenversicherung Knappschaft-Bahn-See der Regstatt. Die eintägige Veranstaltung bot einen umfassenden Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Renten- sowie in der Kranken- und Pflegeversicherung und eröffnete Raum für intensiven Erfahrungsaustausch.

Aufgaben und Funktion der Versichertenberaterinnen und Versichertenberater

Die Versichertenberaterinnen und Versichertenberater sind ein unverzichtbarer Bestandteil der Kundennähe der DRV KBS. Sie unterstützen Versicherte und Rentnerinnen und Rentner bei Anträgen, bieten Orientierung bei komplexen Fragestellungen und begleiten Menschen im persönlichen Kontakt durch wichtige Entscheidungen. Diese Tätigkeit erfolgt ehrenamtlich – und gerade deshalb ist ihr Beitrag für die Versicherten wie für die Institution von besonderem Wert.

Wissensvermittlung und aktuelle Themen

In den Fachbeiträgen wurden zentrale Änderungen und Neuerungen vermittelt, darunter:

– Rechengrößen 2026 und Anpassungen der Geringfügigkeitsgrenze

– Steuerfreistellung bei Weiterarbeit nach der Regelaltersgrenze

– Änderungen zu § 6 SGB VI (Befreiung von der Versicherungspflicht)

– PSD3-Richtlinie und Auswirkungen auf den Zahlungsverkehr

– Neuregelungen zur Auszahlung von Geldleistungen

– Fragen zur Teilrente, Pflegezeiten und Entgeltpunkten

Ein weiterer Schwerpunkt lag auf den Angeboten der KNAPPSCHAFT, der Nutzung der Geschäftsstellen und Servicecenter sowie den digitalen Services rund um „Meine KNAPPSCHAFT“ und „Meine Gesundheit“ (ePA).

Erfahrungs- und Praxisaustausch

Besonders lebendig war der kollegiale Austausch: Viele der Anwesenden verfügen über jahrzehntelange Beratungserfahrung – einige sind bereits 70, 80 oder sogar über 90 Jahre alt und dennoch weiterhin aktiv in der digitalen Beratung tätig. Dieser Erfahrungsschatz verbunden mit der Bereitschaft, sich stetig in neuen technischen und fachlichen Anforderungen weiterzubilden, prägt die Qualität der Arbeit maßgeblich.

Ehrenamtliches Engagement – Gewinn für alle Seiten

Das Engagement der Versichertenberaterinnen und Versichertenberater wirkt weit über den fachlichen Bereich hinaus. Sie halten den direkten Kontakt in die Regionen, schaffen Vertrauen und tragen durch persönliche Gespräche dazu bei, Menschen sicher durch das Sozialversicherungssystem zu begleiten. Zugleich beschreiben viele Ehrenamtliche die Tätigkeit als persönlichen Gewinn: soziale Teilhabe, aktive Mitgestaltung und ein hohes Maß an Sinnstiftung.

Dank der DRV KBS

Die Regionaldirektion Cottbus–Berlin und die KNAPPSCHAFT danken allen Versichertenberaterinnen und Versichertenberatern herzlich für ihren Einsatz, ihre Zeit und ihre Bereitschaft, ihr Wissen zu teilen. Ihre Arbeit ist ein wesentlicher Bestandteil der kundenorientierten und bürgernahen Dienstleistungsstrategie der DRV KBS.

 

Zurück zur "Regionaldirektion Cottbus"