Die Mam­muts sind aus­ge­stor­ben, fin­den Sie al­so ei­ne an­de­re Form der Be­we­gung

Ein Tag in der Schule oder im Job - danach einfach chillen? Auch wenn so ein Tag einfach anstrengend gewesen ist…
Der Körper des Menschen ist so konzipiert, dass er erst einmal das Mammut erlegt, bevor es in die Felle vor das Lagerfeuer geht. Heute ist die anstrengendste Tätigkeit nicht mehr die Jagd auf das Mammut.

Wir verbringen unsere Zeit vor Büchern, Computern, sind am Chatten, streamen Filme und sitzen meistens dabei. Nur, das Drücken von Bedienelementen verbraucht einfach zu wenig Energie. Die Lebensform Couch-Potatoe ist risikobehaftet.
Der Mensch ist auf Bewegung programmiert, die heute viel zu kurz kommt. Wer rastet, der setzt eine rostige Leistungsspirale nach unten in Gang: Irgendwann führen dann bereits geringe Anstrengungen zu Atemlosigkeit. Dabei zählt Bewegung zu den besten Möglichkeiten, sich effektiv vor Herz-Kreislauf-Erkrankungen zu schützen. Kontinuierliche körperliche Aktivitäten - auch mit geringer Intensität - zeigen eine positive Wirkung auf unsere Gesundheit.

Mehr Bewegung lässt sich unkompliziert in den Alltag einbauen.

  • Auf dem Weg zur Arbeit kann man eine Station früher aussteigen und den Rest der Strecke laufen.
  • Der Parkplatz um die Ecke gibt die Möglichkeit, ein Stück zu Fuß zu gehen und schont überdies die Nerven.
  • Nachrichten für den Kollegen selbst vorbeibringen, statt zu telefonieren oder eine E-Mail zu schreiben kann auch helfen, das Arbeitsklima zu verbessern.
  • Und wenigsten einmal pro Tag: Treppe statt Aufzug.

Mehr Bewegung im Alltag kann der erste Schritt zu mehr Fitness sein. Erst ein wenig Bewegung, dann immer ein bisschen mehr. Finden Sie Ihren Lieblingssport. Schwimmen, Volleyball oder Basketball, Fussball, in Sportvereinen oder ab ins Fitnessstudios oder, oder…
Mit Schnupperstunden finden Sie heraus, was Ihnen liegt und können selbst entscheiden, was Sie für Ihr Wohlbefinden und Ihre Gesundheit wollen und brauchen. Nehmen Sie als aktives Mitglied in einem Fitnessstudio an einem qualitätsgesicherten Bewegungskurs teil, erhalten Sie 70 Euro; als aktives Mitglied in einem eingetragenen Sportverein 70 Euro und den Erwerb eines anerkannten Sportabzeichens honoriert die Knappschaft als Ihre Krankenkasse mit 15 Euro. (jeweils einmal im Kalenderjahr).

Wir, die Knappschaft – die Krankenkasse helfen Ihnen Geld zu sparen und aktiv zu werden.

Wer lange gerastet hat, sollte vor Beginn des Trainings vom Arzt einen Gesundheitscheck machen lassen. Denn wer anfängt muss die eigene Kondition und Konstitution berücksichtigen. Dies gilt vor allem auch bei schweren gesundheitlichen Einschränkungen. Wobei es jedoch so gut wie keine Erkrankung gibt, bei der Bewegung nicht ratsam ist. Selbst der Seele ist körperliche Aktivität förderlich. Durch Sport produziert der Körper verstärkt körpereigene Glückshormone, die Endorphine und setzt ein Hormon frei, welches Stress und Ängste abbaut. Bereits 30 Minuten Sport entfalten diese mehrere Stunden anhaltende Wirkung.

Aktiv und geschützt? Doch das geht – mit der Knappschaft, der Krankenkasse.

Zurück zur "Regionaldirektion Berlin"