So schützt Du Dich und Deine Mitmenschen
Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Coronavirus und Ihre Krankenversicherung finden Sie hier:
eBI: Partnerschaft mit der KNAPPSCHAFT
Mehr Sicherheit für Ihre Patienten
Die elektronische Behandlungsinformation (eBI) macht die ambulante Therapiehistorie transparent. Damit schließt sie eine von Patienten oft bemängelte Wissenslücke seitens der behandelnden Ärzte.
Mit eBI bietet die KNAPPSCHAFT ausgewählten Häusern eine einmalige Qualitätspartnerschaft an. Als Partner können Sie KNAPPSCHAFT-Versicherte überzeugen, dass bei stationärer Behandlung in Ihrem Haus alle verfügbaren Informationen genutzt werden, um eine optimale Behandlung sicherzustellen. Wir sorgen dafür, dass der Versicherte bereits zum Zeitpunkt der Auswahl weiß, dass Ihr Krankenhaus für höchste Behandlungsqualität steht.
Qualitätspartnerschaft: Vorteile und Voraussetzungen
Welches Krankenhaus kann Qualitätspartner werden?
Zur Teilnahme qualifiziert sind alle Krankenhäuser, die sich verpflichten, bei stationärer Aufnahme allen daran interessierten Versicherten der KNAPPSCHAFT die Nutzung der elektronischen Behandlungsinformation zu ermöglichen – zur Risikominimierung und Qualitätsverbesserung der Therapie. Die stationäre Behandlung wird weder abgefragt noch beeinflusst oder beurteilt.
Welche Vorteile hat die eBI-Partnerschaft für mein Krankenhaus?
Natürlich hat der Versicherte der KNAPPSCHAFT auch in Zukunft weiterhin die Wahlfreiheit bezüglich stationärer Behandlungseinrichtungen. Jedoch bewirbt die KNAPPSCHAFT eBI bei ihren Versicherten. Zudem unterstützt sie Versicherte dabei, für ihre stationäre Behandlung Krankenhäuser zu finden, die auf Wunsch eBI anbieten.
Darüber hinaus unterstützt die KNAPPSCHAFT Partnerkrankenhäuser bei ihrer Außendarstellung und bietet ihnen an, mit dem Status des Qualitätspartnerschaftskrankenhauses zu werben. So übersetzt sich der Vorteil für den Versicherten auch in einen Wettbewerbsvorteil für Ihr Krankenhaus.
Öffentlichkeitsarbeit mit der Knappschaft
Die KNAPPSCHAFT unterstützt Sie aktiv bei der Vermarktung von eBI:
- Wir veröffentlichen auf unserer Homepage eine kontinuierlich aktualisierte Liste der Qualitätspartner.
- Wir stellen eBI in unseren Publikationen für Versicherte vor und bewerben das Konzept.
- Die an eBI teilnehmenden Krankenhäuser stellen wir auf unserer Homepage umfassend vor.
- Versicherte und Ärzte in Ihrem Einzugsgebiet informieren wir durch persönliche Anschreiben über die bestehenden Partnerschaften. Außerdem weisen wir sie regelmäßig auf die Vorteile von eBI hin.
So wird Ihr Krankenhaus eBI-Qualitätspartner
Nehmen Sie zunächst Kontakt mit der eBI Projektleiterin auf:
Christiane Vössing
Telefon: 0234 – 304 87010
E-Mail: qualitaetspartner@knappschaft.de
Wenige Tage später erhalten Sie von der KNAPPSCHAFT weitergehende Informationen sowie die Antragsunterlagen für die Qualitätspartnerschaft. Ein Rechtsanspruch auf Abschluss eines Vertrags mit der KNAPPSCHAFT besteht dadurch jedoch nicht.
Ihr Krankenhaus wurde als Qualitätskrankenhaus angenommen? Zusammen mit der Annahmebestätigung erhalten Sie einen detaillierten Implementierungsleitfaden. Dieser beinhaltet ein Ablaufschema zur Einführung sowie Informationen zu technischen, prozessualen und inhaltlichen Aspekten. Gleichzeitig erhalten Sie auch erste Materialien zur Unterstützung Ihrer Öffentlichkeitsarbeit.
Für die verschiedenen Aspekte der Zusammenarbeit benennen wir Ihnen kompetente Ansprechpartner, die Sie unterstützen.
Seit wann gibt es eBI und die Partnerschaft mit Krankenhäusern?
eBI ist bereits in den Krankenhäusern der KNAPPSCHAFT im Routinebetrieb. Interessierte Krankenhäuser können sich seit dem 6. Juni 2013 um eine Partnerschaft bewerben.