So schützt Du Dich und Deine Mitmenschen
Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Coronavirus und Ihre Krankenversicherung finden Sie hier:
www.knappschaft.de/coronaSo schützt Du Dich und Deine Mitmenschen
Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Coronavirus und Ihre Krankenversicherung finden Sie hier:
www.knappschaft.de/coronaDie Chiemgau-Klinik liegt im reizvollen, heilklimatisch günstigen offenen Tal der Tiroler Ache und ist umgeben von den bewaldeten Bergen des Chiemgaus. Das als Naturpark gestaltete, große Klinikgelände bietet Ihnen einen Panoramablick auf die Chiemgauer Alpen.
Der idyllisch gelegene Ort Marquartstein ist umgeben von den Hausbergen Hochgern (1744 m) und Hochplatte (1586 m). Marquartstein gilt als traditionsreiches, beliebtes Wanderzentrum an der Tiroler Ache. Über Radwege gelangen Sie zum nahegelegenen Chiemsee, dem Bayerischen Meer.
Während der Reha bleibt Ihnen genügend Zeit für Freizeitaktivitäten. In unserer Chiemgau-Klinik in Marquartstein stehen für Sie gemütliche Aufenthaltsräume, ein Turmbistro sowie ein Multimediaraum für Videovorführungen zur Verfügung. Außerdem können Sie unseren Wohlfühlbereich mit Bewegungsbad, die Saunen und den Whirlpool zu den Öffnungszeiten nutzen. Ausflugsfahrten, Wanderungen, Bogenschießen und Aquarellmalen ergänzen unser Angebot.
Unser großer Naturpark mit Blick auf die Marquartsteiner Bergwelt lädt bei schönem Wetter mit seinen Sonnenterassen, Liegewiesen und Bänken zum Verweilen ein. Sie wollen lieber aktiv werden? Dann sind Spaziergänge im Achental oder anspruchsvolle Bergtouren zu Almen und Berggipfeln vielleicht das Richtige für Sie. Ausflüge zu den nahe gelegenen bayerischen und österreichischen Alpen und Seen sind ebenso möglich. Für einen Stadtbummel können Sie in einem Tagesausflug Salzburg oder München erreichen.
Marquartstein: Natur und Kultur
Chiemsee-Alpenland: Berge, Seen und mehr
München
Salzburg – Bühne der Welt
Chiemgau - Bayerns Lächeln
Hier sind Sie Ferienkaiser.
www.kaiserwinkl.com
Sie möchten während der Reha-Maßnahme oder der Anschlussrehabilitation einen Angehörigen bei sich haben? Kein Problem. Auf Wunsch stehen in der Chiemgau-Klinik für Ihre Begleitperson bzw. für die Aufnahme von Paaren Zweibettzimmer bereit. Selbstverständlich haben wir auch behindertengerechte Zimmer.
Die Unterbringung Ihrer Begleitperson in unserer Reha-Klinik können wir Ihnen zum Preis von 72,- Euro zuzüglich Kurtaxe anbieten. In diesem Preis sind nicht nur ein reichhaltiges Frühstück, sondern auch Mittag- und Abendessen enthalten. Selbstverständliche kann Ihre Begleitperson auf Wunsch auch unser Angebot an medizinischen und therapeutischen Leistungen in Anspruch nehmen.
Sie sind interessiert? Dann setzen Sie sich mit uns in Verbindung:
chiemgau-klinik-info@kbs.de
Die bestmögliche Behandlung und Versorgung unserer Patienten ist unser Ziel. Daher arbeiten wir seit 2005 nach einem Qualitätsmanagement-System. Dieses basiert auf den Qualitätsgrundsätzen der Deutschen Gesellschaft für medizinische Rehabilitation (DEGEMED) und auf der DIN EN ISO 9001. Damit erfüllt die Chiemgau-Klinik die Anforderungen, die die Bundesarbeitsgemeinschaft für Rehabilitation (BAR) zum internen Qualitätsmanagement nach § 20 Abs. 2a SGB IX festgelegt hat.
Einmal im Jahr prüft eine externe Zertifizierungsstelle unser Qualitätsmanagementsystem. Im 3-Jahres-Rhythmus findet die Rezertifizierung statt. Wollen Sie mehr dazu erfahren? Dann können Sie unser Leitbild und unseren Qualitätsbericht herunterladen.
Seit 2008 ist die Chiemgau-Klinik mit ihrem Partner Dorfner menü ein ausgewiesener RAL Gütezeichen-Betrieb und Mitglied (Dorfner menü) in der GEK. Die GEK (Gütegemeinschaft Ernährungs-Kompetenz e.V.) mit Sitz in Düsseldorf gehört zu den rund 160 Gütegemeinschaften des RAL (Deutsches Institut für Gütesicherung und Kennzeichnung e. V.). Die GEK verfolgt das Ziel, die Speisen- und Beratungsqualität in Gastronomie und Gemeinschaftsverpflegung stetig zu verbessern. Das RAL Gütezeichen Kompetenz richtig Essen ist in über 300 Betrieben etabliert, darunter Kliniken, Betriebsrestaurants, Hotels, Restaurationsbetrieben sowie Senioreneinrichtungen. Diese Betriebe bieten rund 90.000 Gästen bundesweit ein nicht nur schmackhaftes, sondern gleichzeitig gesundes und sicheres Essen.
Unsere aktuellen Links und Downloads zum Thema Qualitätsmanagement