So schützt Du Dich und Deine Mitmenschen
Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Coronavirus und Ihre Krankenversicherung finden Sie hier:
www.knappschaft.de/coronaSo schützt Du Dich und Deine Mitmenschen
Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Coronavirus und Ihre Krankenversicherung finden Sie hier:
www.knappschaft.de/coronaIn der Chiemgau-Klinik in Marquartstein stehen Sie als Patient im Mittelpunkt unserer Arbeit. Wir setzen auf eine moderne und hochwertige Betreuung. Zwei unabhängige Zertifikate belegen das hohe Qualitätsniveau unserer Reha-Klinik.
Neben unserer Arbeit ist uns Ihre aktive Mitarbeit besonders wichtig. Denn nur mit dieser kann die „Hilfe zur Selbsthilfe" gelingen.
In unserer Reha-Klinik erhalten Sie:
Erkrankungen des Bewegungsapparates
Hierzu zählen unter anderem Zustände nach Operationen am Bewegungsapparat – zum Beispiel nach arthoskopischen Operationen –, Gelenkersatz und Eingriffe an Wirbelsäule, Knie oder Hüfte.
Psychovegetative Syndrome
Hierbei kann es sich zum Beispiel um Stress, Erschöpfung, Burn-Out oder Schlafstörungen handeln.
Psychosomatische Krankheitsbilder
Diese Erkrankungen können leichte bis mittelschwere Depressionen, Angsterkrankungen, Belastungs- und Anpassungsstörungen, ohne Psychosen, sein.
Stoffwechselerkrankungen
Zum Beispiel Gicht, Übergewicht (bis 150 kg), oder Fettstoffwechselstörungen.
Funktionelle Herz-Kreislauferkrankungen
Gastroenterologische Erkrankungen und Zustand nach Operation an den Verdauungsorganen
Chronische, nicht infektiöse Erkrankungen der Atem- und Verdauungsorgane
Direkt nach einem Krankenhausaufenthalt erhalten Sie in der Chiemgau-Klinik in Marquartstein Anschlussrehabilitationen für folgende Erkrankungen und Zustände:
Wer trägt die Kosten?
Die Kosten für Ihre Reha-Maßnahme trägt in der Regel Ihr Rentenversicherungsträger oder Ihre Krankenkasse. Dazu muss Ihr behandelnder Arzt die Notwendigkeit einer Rehamaßnahme oder Anschlussrehabilitation feststellen.
Die Chiemgau-Klinik in Marquartstein verfügt über die notwendigen Versorgungsverträge und ist nach den Beihilfevorschriften anerkannt.
Sie sind Selbstzahler oder Privatpatient und wollen etwas Gutes für Ihre Gesundheit tun? Natürlich sind auch Sie bei uns herzlich willkommen.