So schützt Du Dich und Deine Mitmenschen
Alle Fragen und Antworten rund um das Thema Coronavirus und Ihre Krankenversicherung finden Sie hier:
Damit Sie bereits vorab einen Einblick bekommen, möchten wir Ihnen hier unser Team vorstellen, welches Ihnen während Ihrer Rehamaßnahme zur Seite steht:

Unsere Knappschafts-Klinik Borkum in idyllischer Umgebung
Ärztlicher Dienst
Chefarzt Dr. med. R.-H. Gonschewski
Facharzt für Frauenheilkunde und Geburtshilfe;
Er ist eingeschrieben beim DMP (Disease-Management-Programm) Mammakarzinom, Gutachter beim Peer Review der DRV, hat die Qualifikation Sozialmedizin und ist ordentliches Mitglied der Gesellschaft für Senologie
Weiterhin besitzt Herr Dr. med. Gonschewski die Weiterbildungsermächtigung im Rahmen des Fachgebietes über 18 Monate.
Kurzlebenslauf Dr. R.-H. Gonschewski (PDF, 250KB)Herr Dr. med. Gonschewski trägt im Namen der Knappschaft-Bahn-See dazu bei, die fachärztliche Inselversorgung zu unterstützen.
Oberärztin und stellvertretende Chefärztin Dr. med. B. von Stuckrad
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe; Zusatzqualifikationen: Ernährungsmedizin, Reisemedizin und Sozialmedizin
Kurzlebenslauf Dr. med. B. von Stuckrad (PDF, 101KB)
weitere Fachärztinnen und Fachärzte im Ärzteteam:
- Facharzt und Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe
- Fachärzte für Allgemeinmedizin und Psychotherapeut
- Facharzt Innere Medizin
Fachärztin Dermatologie/Allergologie
Zusatzbezeichnungen: Hygienebeauftragter Arzt, Fachkunde Strahlenschutz
Pflege
Pflegedienstleiter unseres Pflegeteams ist Herr Jörg Zogel.
Unser Pflegeteam besteht ausschließlich aus examinierten Pflegekräften.
Es liegen folgende Zusatzqualifikationen vor:
- Pflegeexpertin für Brusterkrankungen (BCN)
- Mamma Care Trainerin
- Weiterbildung zum Umgang mit Zytostatika
- Ausbildung zur QMB
- Weiterbildung zur Hygienebeauftragten in der Pflege
- Palliativ Care Pflegefachkraft
- Suchtkrankenhelferin
2008 startete die Knappschafts-Klinik Borkum als eine der ersten Rehakliniken das Pilotprojekt BCN in der Rehabilitation.
Grundlage war die Abschlussarbeit einer unserer Krankenschwestern in der Ausbildung zur BCN mit dem Thema „Rehabilitation bei Patientinnen mit Mammakarzinom – Ein Aufgabenfeld für die Breast Care Nurse“.
Psychologie
Das Team besteht aus 2 Psychologen und 1 Psychologin.
Sie stehen Ihnen mit folgenden Qualifikationen zur Seite: Seminar- und Kursleitung Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jakobsen, Grundlagen- und Verhaltenstherapie, Systemische Beratung, Psychodrama, Akupunktur und Hypnose.
Physiotherapie/physikalische Therapie
In diesem Team arbeiten Masseure und med. Bademeister, Physiotherapeuten/-therapeutinnen, Sportphysiotherapeutin und Ergotherapeutin.
Folgende Zusatzqualifikationen der Mitarbeiter- und Mitarbeiterinnen liegen vor:
Nordic Walking, Lymphdrainage, Marnitz-Therapie, Manuelle Therapie, Mulligan-Therapie, Faszientherapie
Funktionsdiagnostik
Unser Team der Funktionsdiagnostik besteht aus unserer medizinisch technischen Laboratoriumsassistentin, unserer medizinisch technischen Röntgenassistentin und unseren medizinischen Fachangestellten.
Zusatzqualifikationen: Medizinproduktebeauftragte, Sicherheitsbeauftragte, Hygienebeauftragte Fachkraft, Ausbildung zur QMB
Sozialdienst
Unsere Sozialarbeiterin hat die Ausbildung zur Diplom-Sozialarbeiterin absolviert.
Weiterhin besitzt Sie folgende Qualifikationen: Systemische Therapie und Beratung, Heilpraktikerin Psychotherapie, Psychoonkologin (WPO/DKG), Entspannungs-trainerin.
Küche
Unsere diätisch geschulten Köche/-in verwöhnen Sie unter Berücksichtigung Ihrer persönlichen Bedürfnisse. Unterstützt werden sie durch unsere Diätassistentinnen, die auch gerne mit Ihnen in unserer Lehrküche schmackhafte Gerichte kochen.
Zusatzqualifikation besteht in der Ausbildung von Köchen nach der AEVO.
Verwaltung
Zu unserem Team gehören natürlich auch die Mitarbeiter/-innen aus
- der Verwaltung,
- der Technik,
- der Hauswirtschaft und
- dem Servicebereich.
Unser Verwaltungsbereich wird von unserer Verwaltungsleiterin Claudia Nickel geleitet.
Frau Claudia Nickel hat Slavistik und Wirtschaftswissenschaften an der Justus-Liebig-Universität Gießen als auch an der Moskauer Staatlichen Lomonossov Universität studiert und mit dem akademischen Grad Master of Arts abgeschlossen. Als ehemalige Verwaltungsleiterin der Lahn-Dill-Akademie in Dillenburg und des Max-Planck-Instituts für Herz- und Lungenforschung in Bad Nauheim, bringt sie ihre vielfältigen Erfahrungen in der Knappschafts-Klinik auf Borkum ein.