Sie beziehen eine Rente und haben noch keine Energiepreispauschale erhalten?
Dann können Sie bei uns einen Antrag stellen. Den Antrag und mehr Informationen finden Sie hier.
Damit Sie bereits vorab einen Einblick bekommen, möchten wir Ihnen hier unser medizinisches Team vorstellen, welches Ihnen während Ihrer Rehamaßnahme zur Seite steht:

Ärztlicher Dienst
Chefärztin Prof. Dr. med. K. Herzer
Fachärztin für Innere Medizin; Zusatzbezeichnungen: Gastroenterologie und Hepatologie, Notfallmedizin, Transplantationsmedizin (European Board of Transplantation Medizin EBTM); Prüfärztin in klinischen Studien
Weiterhin ist Frau Prof. Dr. Herzer Mitglied der medizinischen Fakultät der Universität Duisburg-Essen, Dozentin für das Universitätsklinikum Essen im Fach Innere Medizin/Gastroenterologie.
Kurzlebenslauf K. Herzer (PDF, 26KB)
Unsere Oberärzte:
Ltd. Oberarzt Dr. med. K.-M. Britz; Facharzt für Allgemeinmedizin, Physikalische und rehabilitative Medizin, Diabetologie, Betriebsmedizin
Kurzlebenslauf K-M. Britz (PDF, 19KB)Oberarzt Dr. med. A. Heck; Facharzt für Allgemeinmedizin, Diabetologie
weitere Fachärztinnen und Fachärzte im Ärzteteam:
- Fachärzte für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Zertifikat ganzheitliche Onkologie, Zertifikat psychosoziale Onkologie)
- Fachärzte für Allgemeinmedizin
- Facharzt für Allgemeinmedizin und Innere Medizin
- Fachärzte für Physikalische und Rehabilitative Medizin
- Fachärzte mit der Zusatzbezeichnung Naturheilverfahren, Akupunktur, Medizinische Hypnose, Manuelle Medizin/Chirotherapie
Pflege
Unser Pflegeteam wird geleitet von unserer Pflegedienstleiterin Frau E. Schumacher.
Frau Schumacher ist Fachpflegerin für Anästhesie und Intensivpflege, Praxisanleiterin im Gesundheitswesen, staatl. Gepr. Hygienebeauftragte, Breast Care Nurse (Pflegeexpertin für Brustkrebserkrankungen und Pflegeexpertin im Schmerzmanagement.
Weiterhin gehören 13 Krankenschwestern, Gesundheits- und Krankenpfleger-/innen zu unserem Team, um Ihnen mit folgenden Zusatzqualifikationen bestmöglich zur Verfügung zu stehen: Fachweiterbildung für Stoma, Inkontinenz und Wundversorgung, Wundexpertin, Casemanager nach D.G.CC, technischer Sterilisationsassistent, Sicherheitsbeauftragte, diabetesversierte Pflegekräfte.
Psychologie
Unser Team besteht zur Zeit aus 3 Psychologinnen, die Ihnen mit folgenden Zusatzqualifikationen zur Seite stehen: Entspannungstrainerin, Seminar- und Kursleitung Autogenes Training und Progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Fachpsychologin Diabetes DDG, Systematische Therapeutin (DGSF)
Physiotherapie/physikalische Therapie
Unser Team wird vervollständigt von Masseuren und med. Bademeistern, Physiotherapeuten und –therapeutinnen, Diplom Sporttherapeut, Gymnastiklehrerinnen, Ergotherapeutinnen. Für die einzelnen Qualifikation schauen Sie einfach in unseren Qualitätsbericht.
Diabetesteam
Unser Diabetesteam besteht aus:
- einer Diabetesberaterin durch die DDG zertifiziert mit der Zusatzqualifikation Diätassistentin,
- einer examinierten Krankenschwester mit der Zusatzqualifikation Diabetesassistentin und
- 2 Diätassistentinnen (eine mit der Zusatzqualifikation Diabetesassistentin).
Funktionsdiagnostik
Unser Team der Funktionsdiagnostik besteht aus unserer Medizinisch-technischen Assistentin für Labor und unserer medizinischen Fachangestellten, die zusätzlich noch die Qualifikation als Wundexpertin und eine Schwerpunktfortbildung in der gastroenterologischen Endoskopie vorweisen kann.
Sozialdienst
Unser Sozialdienst besteht aus einem Sozialberater und einer Sozialberaterin, die eine Ausbildung zur Diplom-Sozialarbeiterin/Altenpflegerin absolviert hat. Ferner hat sie eine Weiterbildung als palliativ care für psychosoziale Berufsgruppen absolviert sowie an einem Koordinationsseminar für Mitarbeiter in der Palliativmedizin und Hospizarbeit teilgenommen.
Küche
In unserer Küche erwarten Sie selbstverständlich diätisch geschulte Köche, die unter Berücksichtigung der persönlichen Bedürfnisse der Patienten und Patientinnen für Ihr leibliches Wohl sorgen.
Wir haben in unserer Klinik folgende Weiterbildungsermächtigungen:
ärztliche Weiterbildungszeiten: | - Innere Medizin 2 Jahre |
- Physikalische und rehabilitative Medizin 2 Jahre | |
- Allgemeinmedizin 18 Monate | |
- Diabetologie 12 Monate | |
Pflegedienst: | - praktische (externe) Ausbildung von Krankenpflegeschüler-/innen |